Hauptinhalt
Deutsch lernen
Kenntnisse der Landessprache sind in (fast) allen Lebensbereichen von großer Bedeutung: Zur Orientierung im Alltag bis hin zum Arbeitsmarkt. Sprache wird daher auch als Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe bezeichnet.
Aus diesem Grund gibt es im Landkreis Harburg vielfältige Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Dabei stehen die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen im Mittelpunkt.
Das Deutschkursangebot wird sowohl vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dem Land Niedersachsen sowie vom Landkreis Harburg finanziert. Die Sprachförderkoordination für Neuzugewanderte (SFK) des Landkreises Harburg koordiniert und arbeitet eng mit den Sprachkursanbietern, der Arbeitsverwaltung und den Migrationsberatungsstellen zusammen.
Das hat den großen Vorteil, dass Wartezeiten auf einen Platz im Kurs deutlich verringert werden und Interessenten passgenau in das richtige Kursmodul entsprechend ihrem Sprachstand vermittelt werden können.
Wenn Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern wollen, können Sie z. B. einen Integrationskurs besuchen, einen Selbstlern-Kurs über das Internet machen, mit Apps auf Ihrem Smartphone lernen oder sich jeden Tag ein bisschen mit Deutsch beschäftigen. Welche konkreten Sprachlernmöglichkeiten bestehen und wie sich wohnortnahe Angebote finden lassen, lesen Sie auf dieser Seite.
Noch ein Hinweis: Fragen zur Finanzierung der jeweiligen Angebote beantworten Ihnen die jeweils genannten Ansprechpersonen auf den verlinkten Internetseiten.
Wer komplett selbstständig online im Internet Deutsch lernen möchte, kann sich dazu weiter informieren. Folgende Organisationen haben dazu Übersichten erstellt:
Übersichten anderer Organisationen |
|
|
|
|
|
|
|
If you would prefer to read this page in English or any other language supported by Google Translate, you can switch the language by clicking on the appropriate flag at the top of the page.
Sie kennen weitere Angebote, die hier noch nicht aufgeführt sind? Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir freuen uns über Ergänzungsvorschläge und/oder Ihren Kommentar.